Funktionelle Medizin Freiburg

Das Besondere an der funktionellen Medizin sind nicht die zahlreichen, unterschiedlichen Techniken zur Diagnostik und Therapie (z.B. manuelle Techniken innerhalb der Osteopathie), sondern das Allem zugrunde liegende Verständnis von Gesundheit und Krankheit: Die Salutogenese.

Im Gegensatz zur komplementären Pathogenese, die sich mit der Entstehung von Krankheit beschäftigt, lautet die Fragestellung der Salutogenese: Wie entsteht Gesundheit?

Was macht und hält uns eigentlich gesund? Wie können wir unseren Körper verbessern, das Zusammenspiel all unserer physischen und psychischen Systeme optimieren um anpassungsfähig und widerstandsfähig zu sein? Wie können wir die selbstregulierenden Prozesse des Körpers optimieren, um nachhaltig ohne Einschränkungen und Schmerzen auf höchstem Niveau leistungsfähig zu sein?

Das Erkennen und Behandeln von funktionellen Zusammenhängen ist unsere Stärke.

Die überwiegende Mehrheit der Verletzungen und Beschwerden sind funktioneller Natur. Die Gründe sind häufig auf den ersten Blick verborgen und liegen nicht dort, wo das Symptom sich zeigt.

Als Funktionsmediziner beschäftigen wir uns mit dem „Warum?“.

Es ist unsere Aufgabe, die Entstehung von Beschwerden zu begreifen und die ursächlichen Dysfunktionen zu finden und entsprechend zu behandeln.

Das Symptom ist nie die Ursache!

Ein kaputtes Bauteil in einem komplexen, mechanischen System hat immer eine Vorgeschichte, z.B. ein klemmendes Zahnrad oder eine blockierte Achse irgendwo im System.

Es gibt nun zwei Möglichkeiten:

  1. Reduzierung der Belastung: Drosselung der Drehzahl der Maschine und – immer wenn nötig – Austausch von Ersatzteilen.
  2. Verbesserung der Belastbarkeit: Durch das Beheben der zugrundeliegenden Funktionsstörung können wir für einen besseren und effektiveren Ablauf sorgen. Leistungssteigerung und ein geringerer Verschleiß werden die Folge sein.

Die komplexe Mechanik des menschlichen Körpers geht dabei weit über den Bewegungsapparat hinaus. Um gesund und leistungsfähig zu sein, müssen tausende Prozesse der menschlichen Physiologie zusammen spielen – eine spannende Herausforderung!

Diese Herausforderung ist unsere Arbeit. Die Wahl der Diagnostik und Therapie kann hierbei sehr vielfältig sein. Die Grenzen zwischen einzelnen Disziplinen (Parietaler, Viszeraler und Cranio-Sacraler Osteopathie, Myofascial Release Therapy, Orthomolekulare Medizin und Training) können verschwimmen, die Osteopathischen Prinzipien bilden jedoch stets die Grundlage unserer Therapie.

Innerhalb unseres Teams können wir Ihnen bereits eine hohe Qualität an osteopathischer Behandlung, komplexer Labordiagnostik und Physiotherapie bieten und haben zusätzlich vielfältige Trainingsmöglichkeit für jede Zielsetzung.

Desweiteren arbeiten wir mit Kollegen aus den Bereichen der Orthopädie, Schmerztherapie, Psycho-Somatik, Kiefer- und Zahnheilkunde und Leistungsdiagnostik zusammen.

Haben Sie Fragen zu möglichen Behandlungen oder Therapie-Ansätzen?

Kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch. Einen Termin können Sie auch direkt im Online-Kalender buchen.